Führung mit Klarheit: Wie Wertebewusstsein deine Präsenz stärkt und Zusammenarbeit lebendig macht
17. Juli 2025
Führung ist mehr als nur eine Funktion oder To-Do-Liste. Führung ist vor allem eine Haltung, die durch Präsenz lebt. Sicher kennst du das auch: Führung kann fordernd sein, manchmal sogar frustrierend. Da geht es nicht nur um Ziele oder Ressourcen, sondern um Menschen, mit ganz unterschiedlichen Geschichten und Bedürfnissen. Du stehst unter Druck, musst schwierige Entscheidungen treffen und verschiedenste Erwartungen ausbalancieren. Diese Situationen können sehr anstrengend sein und deine Präsenz herausfordern. Wie oft neigst du dazu, vorschnell zu reagieren, oder eine Lösung anzustreben, die dich nicht überzeugt?
Martin Lemme und Bruno Körner zeigen, dass diese Präsenz entsteht, wenn du dir bewusst bist, welche Werte dir wirklich wichtig sind. Wer seine Werte kennt, bleibt auch in schwierigen Momenten ruhig, handlungsfähig und authentisch. Präsenz ist kein Fixpunkt, sondern ein lebendiger Prozess. Wir sind ständig dabei unsere Präsenz zu formen.
Werteorientierte Führung als Kraftquelle
Wenn ich über meine eigene Führungsrolle nachdenke, lasse ich mich gern von Menschen inspirieren, die mich tief beeindrucken. Einer davon ist Mahatma Gandhi. Seine Prinzipien von Gewaltfreiheit, Wahrhaftigkeit und unbeirrtem Einsatz für Gerechtigkeit sind Beispiele, wie Werte eine Führungskraft formen – selbst unter den grössten Herausforderungen.
Gandhis Führung zeigt mir, dass Werteorientierung keine Schwäche, sondern eine Kraftquelle für nachhaltige Veränderung ist. Sein berühmtes Motto „Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt“ erinnert mich daran, dass echte Führung von innen kommt und bewusst gelebt werden muss.
Führung beginnt bei dir selbst
Egal, ob du dich selbst führst, ein Team leitest oder Räume für gemeinsames Lernen und Wachstum schaffst: Führung ist eine aktive Haltung, die wir gestalten können. Diese Haltung beginnt mit der Selbstführung – mit der bewussten Verbindung zu deinen inneren Werten.
Wie gehst du mit dir selbst um, wenn es schwierig wird? Bleibst du authentisch, auch wenn Erwartungen oder Konflikte Druck machen? Diese Selbstführung stärkt deine Präsenz, die sich wiederum in deinem Führungsverhalten widerspiegelt.
Gemeinsam wachsen: Werteorientierte Führung in Teams und Klassen
Führung ist immer Beziehung. Werteorientierte Führung schafft Räume, in denen Dialog, Offenheit und Eigenverantwortung gelebt werden. Teams und Klassen, die sich über Werte unterhalten und einen Konsens finden, wachsen zusammen. Sie nehmen sich als ein WIR wahr. Wenn du miterlebt hast, wie ein Team durch gelebte Werte produktiver, kreativer und resilienter wird, weisst du, wie stark diese Haltung wirken kann. Studien zeigen, dass Führung mit klarer Wertepräsenz glaubwürdiger wirkt und Vertrauen sowie Motivation in Teams stärkt.
Praxisimpulse für deine werteorientierte Führung
● Reflektiere regelmässig: Welche Werte tragen dich aktuell besonders?
● Bring deine Werte in deinem Handeln sichtbar zum Ausdruck - bring sie zur Sprache.
● Vertraue auf die Kompetenzen deines Teams oder deiner Klasse und fördere Selbstorganisation.
● Sorge gut für dich selbst: Achtsamkeit und Selbstfürsorge stärken innere Klarheit. So bleibst du in Kontakt mit deinen Werten.
Fazit: Wer Werte lebt, führt mit Herz und Klarheit
Werteorientierte Führung ist eine lebendige Haltung, die dein Führungsverhalten prägt – sei es bei dir selbst oder in der Führung anderer. Sie baut Vertrauen auf und fördert echte Entwicklung. Präsenz wird so zu deiner Kraftquelle für nachhaltige Wirkung.
Möchtest du praxisnahe Unterstützung auf deinem Weg zu mehr Wertebewusstsein und Präsenz? Ich begleite dich gern!