Grundlagen der Intervision – Kollegiale Beratung lösungsorientiert gestalten
Die Bearbeitung beruflicher Herausforderungen in Teams wird zunehmend wichtiger – besonders in Schulen, Bildungsorganisationen und sozialen Institutionen. Intervision (kollegiale Beratung) schafft dafür strukturierte und praxisnahe Lernräume mit systemischer und lösungsorientierter Methodik.
Datum und Preis auf Anfrage.
-
Grundlagen und Aufbau der Intervision
Strukturierte Fallbesprechungen: Phasen, Rollen, Moderation
Anwendung bewährter Methoden (z. B. Visualisierungen, Hypothesenbildung)
Systemisches Fallverständnis und lösungsorientierte Fragetechniken (z. B. Solution Talk)
Reflexion der Gruppendynamik und Förderung der Selbststeuerung in Teams
Umgang mit Herausforderungen und Stolpersteinen
Ziele
Systemische und lösungsorientierte Prinzipien verstehen
Moderations- und Methodenkompetenz für kollegiale Fallberatungen erwerben
Teamkompetenz für Eigenverantwortung und nachhaltige Entwicklung stärken
Lösungsorientiertes Mindset als Ressource verstehen
-
Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Sozialarbeitende, Teamleitungen und Mitarbeitende in sozialen Einrichtungen, die Intervision professionell nutzen oder implementieren möchten.
-
1 – 2 Tage
Inhouse
Nimm jetzt Kontakt mit mir auf
Gemeinsam gestalten wir eine massgeschneiderte Weiterbildung, die dein Team inspiriert und nachhaltig weiterbringt. Ich freue mich darauf.