Weiterbildung: Systemische Coachingausbildung für Yogalehrer*innen und Ayurvedatherapeut*innen
Möchtest du Menschen nachhaltig begleiten? Suchst du Methoden, die Körper, Geist und Seele verbinden – und dich selbst in deiner Rolle als Lehrerin und Therapeutin stärken?
Svadhyaya, die yogische Praxis der bewussten Selbstreflexion und Selbsterkenntnis, lädt dazu ein, das eigene Denken, Handeln und Fühlen zu beobachten und zu hinterfragen. Diese Haltung ist die Grundlage für systemisches Coaching.
Systemisches Coaching öffnet den Blick für die Wechselwirkungen verschiedener Lebensbereiche und unterstützt darin, neue Perspektiven und Lösungen zu entdecken. Für Yogalehrerinnen und Ayurvedatherapeutinnen heisst das, Klient*innen nicht nur körperlich, sondern auch mental und emotional zu begleiten und tiefe, nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen.
In unserer Ausbildung verbinden wir diese Perspektiven. Du lernst, wie du systemische Gesprächsführung sicher und praxisnah in deine Arbeit integrierst und mit der klassischen Yogaphilosophie und Ayurveda verbindest.
Es unterstützt dich dabei, die Gespräche rund um deine Arbeit zu strukturieren und hilfreiche Fragen zu stellen. Dies ermöglicht es dir, dich besser abzugrenzen und dir deine Rolle bewusst zu bleiben.
Diese Kombination aus systemischem Coaching, Yoga und Ayurveda schafft eine Grundlage, die dich befähigt, ganzheitlich wirksam zu sein – es gibt dir Tools und Techniken in die Hand, um Coachings durchzuführen als Ergänzung zu deiner Tätigkeit. Wenn du bereit bist, deine Begleitung auf diese neue Ebene zu heben, bist du in dieser Weiterbildung genau richtig.
Nächster Start Mai 2026
-
1. Systemische & Yogische Grundlagen
In diesem Modul lernst du die Kernprinzipien des systemischen Coachings kennen und verbindest sie mit yogischer Philosophie und Haltung. Gemeinsam erarbeiten wir, wie sich systemisches Denken und Yoga ergänzen, um Menschen ganzheitlich wahrzunehmen.
2. Kommunikation & Beziehung
Hier geht es um achtsame und ressourcenorientierte Kommunikation. Du lernst, wie du empathisch Beziehungen gestalten und Klient*innen in Veränderungsprozessen sicher begleiten kannst. Systemische Fragetechniken und yogische Prinzipien wie Svadhyaya fliessen ein.
3. Methoden für Veränderung & Integration
Du erhältst einen Methodenkoffer mit verschiedenen Tools aus dem systemischen Coaching, ergänzt durch yogische Achtsamkeits- und Atemübungen. Ziel ist es, Veränderungen im Bewusstsein und Verhalten nachhaltig zu fördern.
4. Selbstreflexion & Persönliche Entwicklung
Dieses Modul fördert deine Selbsterkenntnis und persönliche Klarheit. Mit yogischer Praxis und systematischer Reflexion stärkst du deine Ressourcen und lernst, wie du eigene persönliche Themen in der Coachingarbeit reflektierst.
5. Systemisches Coaching in der Praxis
Du bekommst Raum, deine gelernten Methoden praxisnah anzuwenden – in Einzel- und Gruppencoachings, mit Live-Feedback und Reflexion. Ausserdem entwickelst du deinen individuellen Coachingstil, der Yoga und Ayurveda integriert.
-
Du bist Yogalehrer*in oder Ayurvedatherapeut*in und möchtest deine Klient*innen nicht nur anleiten, sondern ganzheitlich und nachhaltig auf ihrem Weg begleiten?
Du suchst nach neuen Impulsen und Methoden, um Entwicklung und Klarheit für dich und die Menschen in deinen Kursen oder Behandlungen zu ermöglichen?
Du hast den Wunsch, deine eigene Rolle neu zu definieren, systemisches Handwerkszeug zu erlernen und dich dabei gleichzeitig persönlich und beruflich weiterzuentwickeln?
-
Als Gründerin dieser systemischen Coachingausbildung für Yogalehrer*innen und Ayurvedatherapeut*innen bringe ich über 14 Jahre Erfahrung als systemische Beraterin mit. Ich kenne die wichtigen Schnittstellen zwischen systemischer Haltung, Yoga und Ayurveda aus meiner vielfältigen Arbeit mit Menschen. Diese Arbeit ist geprägt von tiefem Verständnis für die Vielschichtigkeit von Menschen und ihren Geschichten. In meiner Weiterbildung lade ich dich ein, deine Wahrnehmung zu schärfen, deine Kommunikation bewusst zu gestalten und deine individuelle Sprache zu finden.
Mehr über mich und meinen Werdegang findest du hier.
-
2750 CHF inkl. Handout und weitere Unterlagen
Nächster Start Mai 2026
-
Du hast noch Fragen? Melde dich zur Infoveranstaltung (online) an.
05.02.2026, 18.30 Uhr – 19.30 Uhr
Anmeldung
Melde dich hier via E-Mail an. Die Platzzahl ist beschränkt auf 12 Personen, die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Für ein persönliches Kennenlern- oder Beratungsgespräch kannst du dies im Formular entsprechend vermerken, damit ich dich kontaktieren kann.
Ich freue mich auf dich!